...
broschüre 2025

Festivalbroschüre 2025 als PDF Download

pdf programmübersicht 2025 - 1

Programmübersicht 2025 - Mai/Juni

pdf programmübersicht 2025 - 2

Programmübersicht 2025 Juli/August

kontrapunkte
kontrapunkte schriftzug
In der Musik spricht man oft von der Magie des Kontrapunkts. Er ist eine Kompositionstechnik, die verwendet wird, um mehrere Stimmen zu kombinieren und komplexe und interessante Klangmuster zu schaffen. Die Konzerte des 45. St. Pauler Kultursommers sind zunächst ob ihrer Verschiedenheit ebenfalls als einzelne jubilierende Kontrapunkte zu erleben. In der Kombination ergibt dann die Programmvielfalt unseres Festivals ein wunderbares Klangmuster aus mannigfaltiger Musik. Kontrapunkte sind auch Gegensätze und Kontraste. Das kontrastreiche Festivalprogramm des St. Pauler Kultursommers 2025 glänzt nahezu mit Kontrapunkten, denn hier sind unterschiedlichste Klangwelten aus den verschiedensten Musikgenres zu erleben. Und schon längst ist uns auch die Kreuzung verschiedener Musikstile bei einem Konzert vertraut geworden – bei sogenannten Crossover-Programmen zeigen die Ausführenden, dass diese gekonnt zusammengeführt werden können. Ein Grund mehr, ein Festival mit eigentlichem Klassikschwerpunkt, wie es der St. Pauler Kultursommer bereits seit über vier Jahrzehnten ist, zu besuchen.
logo_kontrapunkte

Seit 1979

Der St. Pauler Kultursommer ist seit seiner Gründung im Jahr 1979 zu einem der wichtigsten kulturellen Nahversorger Unterkärntens geworden. Was ursprünglich aus der Idee eines gemeinsamen Nutzens für das Benediktinerstift und die Marktgemeinde St. Paul entstand, hat sich heute als größte und bedeutendste Kulturveranstaltung der Region etabliert.

Mit seinem innovativen und abwechslungsreichen Programm zieht der Kultursommer jährlich viele kulturinteressierte Menschen aus nah und fern an. Seit 1996 liegt die Organisation in den Händen des Vereins der Freunde des St. Pauler Kultursommers und wird durch ein engagiertes ehrenamtliches Team getragen.

Ein einzigartiger Kraftort für Kunst und Kultur

luftbild sankt paul

Der St. Pauler Kultursommer, auch kurz KUSO genannt, bietet eine außergewöhnliche Plattform für arrivierte wie junge Künstlerinnen und Künstler, die hier besondere Auftritte in einer einzigartigen Atmosphäre erleben. Von Pfingsten bis Mariä Himmelfahrt reicht das Programm, das von Barock und Klassik bis hin zu zeitgenössischer Musik, Jazz und Crossover-Projekten reicht.

Neben den musikalischen Darbietungen laden die KUSO-EXTRAS und KUSO-Kooperationen dazu ein, Kunst, Natur und Kulinarik der Region zu entdecken. Abseits der touristischen Hauptpfade bietet der Kultursommer Einblicke in das kulturelle Leben einer Region, die es wert ist, erforscht und erlebt zu werden.

Veranstaltungsorte des St. Pauler Kultursommers

Stiftskirche St. Paul

Die Stiftskirche St. Paul ist das spirituelle Zentrum des altehrwürdigen Benediktinerklosters und Heimat eines jungen Konvents. Diese wunderschöne romanische Basilika, die auf einem besonderen Kraftplatz errichtet wurde, bildet den Mittelpunkt des jährlichen St. Pauler Kultursommers. Mit ihrer beeindruckenden Akustik und ihrer einzigartigen Atmosphäre ist die Stiftskirche ein zentraler Aufführungsort, der spirituelle Tiefe mit kultureller Vielfalt verbindet.

Konvikt des Stiftsgymnasiums St. Paul

Ein weiteres Highlight des St. Pauler Kultursommers ist der Festsaal im Konvikt des Stiftsgymnasiums St. Paul, der ebenfalls als wichtiger Aufführungsort genutzt wird.

Das Konvikt, Teil des historischen Gymnasiums, bietet mit seinem Festsaal eine stimmungsvolle Kulisse für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen. Der Saal verbindet historisches Ambiente mit moderner Ausstattung und schafft damit ideale Voraussetzungen für ein außergewöhnliches Konzerterlebnis.

Eingebettet in die geschichtsträchtige Umgebung des Stifts und der Marktgemeinde, bietet der Festsaal des Konvikts einen intimen Rahmen, der Künstler und Publikum besonders nah zusammenbringt. Hier werden Musik und Kunst zu einem besonderen Erlebnis – an einem Ort, der durch seine historische Bedeutung und einzigartige Atmosphäre die Aufführungen unvergesslich macht.

konvikt des stiftsgymnasiums sankt paul
Konvikt des Stiftsgymnasiums Sankt Paul

unbedingt lesen

!!!!achtung kurzfristige änderung!!!

Das heutige konzert KUSO 05 findet nicht in der stiftskirche sondern im Sommerrefektorium statt

unbedingt lesen

!!!!achtung kurzfristige änderung!!!

Das heutige konzert KUSO 05 findet nicht in der stiftskirche sondern im Sommerrefektorium statt

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.